Flotta Sarda - News und Updates zur neuen Reederei

  • Fähre Corraggio Saremar

Die Flotta Sarda war als neue Reederei im Besitz der Region Sardinien vorgesehen; sie sollte nach jahrelanger Planung 2013 an den Start gehen - was aber leider nicht geschah. Während 2011 die Schifffahrgesellschaft Saremar von der Region gekauft wurde, sollte daraufhin eine komplett neue sardische Reederei mit öffentlichen Geldern gegründet werden.

Letzter offizieller Stand der Dinge: Ugo Cappellacci, Präsident der Region Sardinien hat im März 2013 mitgeteilt, daß die Flotta Sarda für 2013 nicht mehr aktiviert werden könne, und auch in den Folgejahren gab es keine positiven News diesbezüglich.

Wir werden weiterhin die News zum Thema Saremar/ Flotta Sarda verfolgen und alle Updates an dieser Stelle und auf unsere Facebook- Seite posten.

Strecken und Schiffe der Flotta Sarda

In unserer Fährsuche können Sie Fährtickets nach Sardinien mit allen anderen Reedereien buchen:

Fährbuchung Sardinias

Im Programm der Flotta Sarda waren die folgenden vier Strecken vorgesehen:

  • Genua - Porto Torres
  • Civitavecchia - Olbia
  • Livorno - Cagliari
  • Civitavecchia - Cagliari

Es sollten also laut der Planung der Region Sardinien sowohl Nord- als auch Südsardinien angefahren werden. Die neue Strecke Livorno – Cagliari hätte bei der Anreise aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für Urlaubsziele in Südsardinien sehr interessant sein können und wurde bislang von keiner anderen Reederei angeboten.

Insgesamt sollten in der Flotta Sarda acht Fähren des Typs ro-pax eingesetzt werden, jede für etwa 1.500 Passagiere .
Dies sind deutlich mehr Strecken und Schiffe, als sie 2012 von der Reederei Saremar angeboten wurden, die als Haupt-Verbindungen die Strecken Olbia - Civitavecchia und Vado Ligure - Porto Torres beschiffte. Es stellte sich allerdings von Beginn an die Frage, welche Schiffe in der Flotta Sarda zum Einsatz kommen sollten: Ab November 2012 war die " Scintu ", die 2012 für Saremar im Einsatz war, an die Reederei GNV vermietet worden. Das zweite Ex-Saremar-Schiff, die " Dimonios ", war ebenfalls nicht mehr von Saremar gechartert, sondern von von Tirrenia zur Erneuerung der Flotte angemietet worden.

Flotta Sarda Tickets - Preise und Angebote

Zu den Preisen der Flotta Sarda ist war nicht allzu viel bekannt; inoffiziell sollte laut der Region Sardinien beispielsweise ein Ticket für die beliebte Strecke Genua - Porto Torres maximal 89€ für eine Person mit Unterbringung in einer Vierbettkabine kosten.

Zudem waren Ermäßigungen geplant für:

  • Einwohner Sardiniens
  • Passagiere zwischen 14 und 27 Jahren
  • Familien mit Kindern unter 18 Jahren (Nebensaison)
  • Passagiere unter 30 Jahren (Nebensaison)
  • Rentner (Nebensaison)

Flotta Sarda spa - Ziele der Region Sardinien

Nachdem seitens der Region Sardinien schon einige Jahre von der "Flotta Sarda" die Rede war, hatte sie Ende September 2012 offiziell die Gründung der " Flotta Sarda spa "  beschlossen, die komplett mit öffentlichen Geldern finanziert werden sollte. Insgesamt 10 Millionen Euro waren als Startkapital im ersten Jahr vorgesehen, in den darauf folgenden fünf Jahren weitere 100 Millionen Euro.

Ziel wäre es gewesen, 20% des heiß umkämpften Marktes für Fahrtickets nach Sardinien zu erobern. Die Region plante zudem, in der Saison mit der Flotta Sarda insgesamt 500.000 Passagiere mehr nach Sardinien zu befördern als im Vorjahr. Zum Vergleich: Mit Saremar waren 2012 auf den beiden Strecken Civitavecchia - Olbia und Vado Ligure - Porto Torres rund 270.000 Passagiere von Italien nach Sardinien übergesetzt.

Nach den immer höher werdenden Fährpreisen der vergangenen Jahre bleibt nur zu hoffen, dass die Sardinien-Tickets 2015 wieder erschwinglicher werden, und dass die Region Sardinien trotz allem an den Planungen für die Flotta Sarda festhält. Saremar hatte 2012 das Booking für die beliebte Strecke Vado Ligure - Porto Torres erst im April eröffnet, und die Tickets waren schnell ausverkauft.